Mitglied im Reservistenverband kann jeder werden, der zu den demokratischen Werten steht. Der Reservistenverband ist die Dachorganisation unserer Kameradschaft. Die Jahresgebühr beträgt 30 Euro, steuerlich absetzbar. Es gibt zwei Strukturen, einmal den Verband, einmal die Bundeswehr. Bei allen militärischen Übungen hat die Bundeswehr das Sagen, bei Veranstaltungen des Verbandes entweder der Verband selbst oder seine Untergruppen. Klingt komplizierter, als es ist.
Bei allen Schießübungen und auch einigen anderen Veranstaltungen ist eine Zuziehung oder Einladung als Gast durch den für die Reserve zuständigen Feldwebel im Landeskommando NRW nötig, eine Teilnahme kann ohne entsprechendes Dokument nicht erfolgen. Die Anmeldung erfolgt über den Reservistenverband in Mönchengladbach, Hardter Str. 9, 41179 Mönchengladbach, tel.: 02161 – 53 90 83 0, Ansprechpartner Stefan Thies. Euer Ansprechpartner ist für Bundeswehr-Angelegenheiten ansonsten ein Stabsfeldwebel, Hardter Str. 9, 41179 Mönchengladbach, tel.: 02161-185-1703. Gerne melden wir Euch später mit an, wenn Ihr erst einmal eingekleidet seid und das Prozedere kennt. Falls Ihr keine Zuziehung bekommen habt, bitte spätestens 10 Tage vor dem Termin noch einmal über die RK nachfragen.
Falls man am Tage einer Veranstaltung verhindert ist oder absehbar verhindert sein wird, bitte umgehend die (eventuell wartenden) Kameraden und in jedem Fall den für die Reserve zuständigen Feldwebel informieren.
Bei dienstlichen Veranstaltungen und in Uniform gilt selbstverständlich die Vorgesetztenverordnung sowie alle damit verbundenen Pflichten und Rechte. Die Uniform, sowohl die Tarnuniform, wie den Dienstanzug (Ausgehuniform), holt man sich in Köln oder Aachen ab – hier organisieren wir gerne eine gemeinsame Abholung. Zusätzlich erhält man eine Uniformtrageerlaubnis UTE. Fortan darf man zu feierlichen Gelegenheiten den Dienstanzug und zur Reservistenarbeit bei offiziellen Veranstaltungen die Tarnfleck-Uniform tragen. Genaue Bedingungen bitte bei Erhalt der UTE nachsehen.
Die meisten Veranstaltungen finden im näheren Umkreis statt. Wenn die RK Viersen genügend Teilnehmer gemeldet hat, nutzen wir in der Regel einen Kleinbus oder bilden Fahrgemeinschaften. Bei weitem nicht alle Schulungs- oder Übungsorte sind verkehrsgünstig gelegen und mit Bus oder Bahn kann es schon sehr schwierig werden. Dies wird bei den Kameradschaftsabenden abgesprochen.
Bitte auch an ein Fotografierverbot in den Liegenschaften denken. Hier holt man sich die Freigabe vom Leitenden, auch, wenn man nur mit der Handykamera arbeitet. Erst fragen, dann eventuell knipsen.
0 Kommentare